Logog der corelaw Verbraucherrechtskanzlei
HomeUnsere VerbraucherkanzleiNews
Rechtsgebiete
Bank- und KapitalmarktrechtGrad der BehinderungSteuerrechtVersicherungsrecht
Kontakt
19.8.2025
·
1
Minuten Lesezeit

Immobilien weitergeben ohne Steuerfalle – jetzt richtig planen

Home
>
News
>
Immobilien weitergeben ohne Steuerfalle – jetzt richtig planen

So geben Sie Ihre Immobilie steuerbewusst und sicher an Ihre Familie weiter

Wenn Sie eine Immobilie besitzen, haben Sie vermutlich viel Zeit, Geld und Herzblut investiert, um dieses Zuhause oder Kapitalobjekt aufzubauen. Verständlich, dass Sie möchten, dass Ihr Eigentum in der Familie bleibt und nicht durch Steuern aufgezehrt wird. Doch genau hier lauert eine Gefahr: Die Immobilienpreise sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, die gesetzlichen Freibeträge hingegen sind gleichgeblieben. Hinzu kommt, dass die steuerlichen Bewertungsregeln strenger geworden sind. Das Ergebnis: Immer mehr Erben oder Beschenkte müssen einen erheblichen Teil des geerbten oder geschenkten Vermögens an das Finanzamt abgeben.

Wie kann rechtlich vorgesorgt werden?

Umso wichtiger ist es, rechtzeitig vorzusorgen – idealerweise gemeinsam mit einem erfahrenen Steuerberater, der die steuerlichen Spielräume kennt und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigt. Wer früh plant, kann seine Immobilie nicht nur steuerlich günstiger übertragen, sondern auch klare familiäre Verhältnisse schaffen und spätere Streitigkeiten vermeiden.

Eine Möglichkeit ist es, die sogenannte Zehn-Jahres-Regel zu nutzen. Sie erlaubt es, Kindern alle zehn Jahre bis zu 400.000 Euro und Enkelkindern bis zu 200.000 Euro steuerfrei zu schenken. Wer diese Übertragungen geschickt staffelt, kann Freibeträge mehrfach ausschöpfen und so erheblich sparen – eine sorgfältige Steuerberechnung im Vorfeld ist hier unerlässlich.

Auch die Einbringung einer Immobilie in eine Familiengesellschaft kann sinnvoll sein. So lassen sich Anteile flexibel übertragen, während Sie selbst – zum Beispiel als Geschäftsführer – weiter Einfluss behalten. Über Nießbrauchsrechte können Sie zudem sicherstellen, dass Ihnen Erträge weiterhin zufließen.

Darüber hinaus bietet sich oft eine Schenkung zu Lebzeiten an, die man sprichwörtlich „mit warmer Hand“ vornimmt. Auf diese Weise schaffen Sie klare Strukturen, beugen Erbstreitigkeiten vor und führen die nächste Generation behutsam an Verwaltung und Verantwortung heran.

Fazit:

Je früher Sie über diese Schritte nachdenken, desto größer ist Ihr Handlungsspielraum – sowohl steuerlich als auch organisatorisch. Eine gut geplante Übergabe bewahrt nicht nur Ihr Vermögen, sondern sichert auch den familiären Frieden. Gemeinsam mit einem kompetenten Steuerberater entwickeln wir die für Sie passende Lösung, übernehmen die strategische Abstimmung mit dem Finanzamt und sorgen dafür, dass jede Steuerberechnung präzise und optimal auf Ihre Situation abgestimmt ist.

‍

Sie haben Fragen? - Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen
oder
0511 54747-305
info@corelaw.de

Warum corelaw?

Erfahrung & Spezialisierung:

Über ein Jahrzehnt Erfahrung im Verbraucherrecht, spezialisiert auf Auseinandersetzungen mit Banken und Finanzinstituten.

Erfolg durch Präzision:

Wir kennen die Schwachstellen in Verträgen und setzen genau dort an.

Kostenfreie Ersteinschätzung:

Ihre Unterlagen prüfen wir vorab kostenlos und klären Sie transparent über Ihre Chancen auf.

Individuelle Betreuung:

Keine Massenabfertigung – sondern persönliche Betreuung durch unser erfahrenes Anwaltsteam.

corelaw Verbraucherrechtskanzlei
Hans-Böckler-Alle 26, 30173 Hannover
0511 54747-305
info@corelaw.de
anwalt.de Banner
Datenschutz
Impressum