News aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht

Handelsunterbrechungen: Welche Rechte haben Kundinnen und Kunden bei Ausfällen ihres Brokers?
27.8.25
·
2
Minuten Lesezeit

Handelsunterbrechungen: Welche Rechte haben Kundinnen und Kunden bei Ausfällen ihres Brokers?

Technische Störungen bei Brokern können dazu führen, dass Kauf- oder Verkaufsaufträge nicht rechtzeitig ausgeführt werden. Für Anleger entstehen dadurch finanzielle Nachteile. Als Anleger müssen Sie die Ausfälle aber nicht einfach hinnehmen. Erfahren Sie, wie Sie rechtlich gegen Broker vorgehen und ihre Rechte aktiv sichern können!

OLG Frankfurt verpflichtet Kreditinstitut zur aktiven Aufklärung über rechtswidrige Verwahrentgelte
25.7.25
·
3
Minuten Lesezeit

OLG Frankfurt verpflichtet Kreditinstitut zur aktiven Aufklärung über rechtswidrige Verwahrentgelte

Banken dürfen unzulässige Verwahrentgelte nicht nur stillschweigend streichen – sie müssen ihre Kunden aktiv und individuell informieren. Das Urteil eröffnet Betroffenen klare Rückforderungsansprüche und setzt ein starkes Zeichen für Transparenz und Verbraucherschutz. Wer gezahlt hat, sollte jetzt genau hinschauen.

Festgeldbetrug 2.0 – Wenn konservative Anleger ins Visier krimineller Netzwerke geraten
8.7.25
·
2
Minuten Lesezeit

Festgeldbetrug 2.0 – Wenn konservative Anleger ins Visier krimineller Netzwerke geraten

Immer mehr Betrüger nutzen das Vertrauen in sichere Festgeldanlagen und bekannte Banknamen, um Anleger mit gefälschten Angeboten zu täuschen. Über scheinbar seriöse Finanzportale und professionell gestaltete Unterlagen werden Opfer dazu gebracht, Geld auf Konten zu überweisen, auf die sie keinen Zugriff haben. Die Täter nutzen dabei gesetzliche Lücken im Zahlungsverkehr gezielt aus. Betroffene haben jedoch rechtliche Möglichkeiten, sich gegen den Verlust zu wehren – insbesondere durch Rückforderungsansprüche gegen Banken oder Vermittler. Die Kanzlei unterstützt bei der Prüfung und Durchsetzung solcher Ansprüche.