Wir setzen Ihr Recht durch – einfach, verständlich, effizient

Ob Probleme mit Banken, Versicherungen, Verträgen oder digitalen Diensten: Wir sind Ihre starke Partnerkanzlei im Verbraucherrecht. Unser Ziel ist klar – wir machen rechtliche Ansprüche für Verbraucher zugänglich und durchsetzbar. Sie haben ein Anliegen? Bei uns finden Sie schnell den passenden Weg.

Wer wir sind.

Unsere Kanzlei Corelaw hat sich auf Verbraucherrecht spezialisiert. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im zivilrechtlichen Bereich helfen wir tagtäglich unseren Mandanten dabei, ihre Rechte einzufordern und durchzusetzen. Auf unserer Website informieren wir sind über die neuesten Entwicklungen im Verbraucherrecht.

Wie genau wir vorgehen.

Vertrauen und Transparenz stehen bei uns an erster Stelle. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, unseren potenziellen Mandaten die drei Schritte bis zur Mandatierung vorzustellen.

Unverbindliche Kontaktaufnahme

Ob per Formular, E-Mail oder Anruf – Sie entscheiden, wie Sie uns erreichen. Ihr Anliegen wird persönlich aufgenommen, ganz ohne Hürden.

Ersteinschätzung

Ein erfahrener Anwalt prüft Ihren Fall sorgfältig. Sie erhalten eine transparente Einschätzung Ihrer Erfolgschancen.

Mandatserteilung leicht gemacht

Wenn Sie sich für uns entscheiden, starten wir sofort mit der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Sie bleiben jederzeit informiert – wir kümmern uns um den Rest.

News

Brokerhaftung: Wenn Orders nicht ausgeführt werden – Welche Rechte haben Anleger?
5.3.25
·
2
Minuten Lesezeit

Brokerhaftung: Wenn Orders nicht ausgeführt werden – Welche Rechte haben Anleger?

Der Handel mit Aktien und CFDs ist beliebt, führt aber oft zu Problemen, vor allem bei nicht ausgeführten oder verzögerten Orders. Ursachen sind u. a. technische Fehler oder unfaire Brokerpraktiken. Broker sind verpflichtet, Kundenaufträge korrekt und zügig auszuführen. Anleger haben bei Pflichtverletzungen Anspruch auf Schadensersatz oder können sich an die Finanzaufsicht wenden. Es ist wichtig, dass Anleger ihre Rechte kennen und im Ernstfall rechtliche Schritte prüfen.

Sittenwidrige Darlehensverträge und Ihre Rechte
27.2.25
·
2
Minuten Lesezeit

Sittenwidrige Darlehensverträge und Ihre Rechte

Hohe Darlehenszinsen können Verbraucher stark belasten. Sind Zinsen überhöht oder wurden unfair vereinbart, kann der Vertrag sittenwidrig sein und nach § 138 BGB für nichtig erklärt werden. Betroffene haben dann Anspruch auf Rückerstattung überzahlter Zinsen und müssen nur die Darlehenssumme zurückzahlen. Verbraucher sollten ihren Kreditvertrag anwaltlich prüfen lassen, um unfaire Konditionen anzufechten und Geld zu sparen.

Unwirksamkeit von Negativzinsklauseln in Verträgen der Kreditinsitute, ​BGH vom 04.02.2025
10.2.25
·
3
Minuten Lesezeit

Unwirksamkeit von Negativzinsklauseln in Verträgen der Kreditinsitute, ​BGH vom 04.02.2025

Banken haben jahrelang Negativzinsen („Verwahrentgelte“) auf Spar-, Tagesgeld- und Girokonten erhoben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 4. Februar 2025 entschieden, dass diese Gebühren unzulässig sind, weil sie gegen das Transparenzgebot verstoßen. Betroffene Verbraucher können die gezahlten Beträge zurückfordern – auch rückwirkend, wobei die Frage der Verjährung noch nicht endgültig geklärt ist. Automatische Erstattungen gibt es nicht; Kunden müssen selbst aktiv werden und ihre Ansprüche bei der Bank geltend machen. Anwaltliche Unterstützung kann helfen, falls Banken sich weigern.

Was unsere Mandanten sagen.

"Bin mit der Beratung sehr zufrieden. Nach kurzer Einsichtnahme in die Unterlagen erhielt ich zeitnah eine sehr kompetente und sachliche Einschätzung zu den Erfolgsaussichten einer rechtlichen Auseinandersetzung. So konnte ich eine gute Entscheidung treffen."

Mandant
anwalt.de

"Sehr guter Kontakt, klare Anschreiben, direkter Kontakt, sehr gute Beratung und Vertretung vor Gericht. Uneingeschränkt zu empfehlen."

Mandant
anwalt.de

"Ich wurde durch Herrn Dr. Rädecke sehr gut beraten und vertreten. Herr Dr. Rädecke hat mir alles verständlich erklärt und sich bei Fragen schnell zurückgemeldet. Er hat einen für mich sehr guten Vergleich abgeschlossen. Ich empfehle Herrn Dr. Rädecke mit gutem Gewissen weiter."

Mandant
anwalt.de

"Bin mit der Beratung sehr zufrieden.Nach kurzer Einsichtnahme in die Unterlagen erhielt ich zeitnah eine sehr kompetente und sachliche Einschätzung zu den Erfolgsaussichten einer rechtlichen Auseinandersetzung.So konnte ich eine gute Entscheidung treffen."

Mandant
anwalt.de

Haben Sie ein Anliegen?

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder melden Sie sich direkt bei uns.

Adresse:
Hans-Böckler-Allee 26 30173 Hannover
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

FAQs – häufige Fragen zur Zusammenarbeit mit uns

An dieser Stelle greifen wir häufige Fragen auf, die uns in Erstberatungen regelmäßig gestellt werden.

Was erwartet mich im Rahmen der Erstberatung?

In der Erstberatung prüfen wir Ihr Anliegen und erläutern Ihnen die rechtlichen Möglichkeiten. Diese Einschätzung ist für Sie unverbindlich und dient als Grundlage für Ihre Entscheidung, ob Sie uns mandatieren möchten.

Wann lohnt sich ein rechtlicher Schritt überhaupt?

Schon kleine Beträge oder unklare Situationen können rechtlich relevant sein. Wir helfen Ihnen herauszufinden, ob sich ein Vorgehen für Sie lohnt – ohne dass Sie selbst die Risiken abschätzen müssen.

Muss ich viel Papierkram erledigen?

Nein. Wir setzen auf digitale Prozesse und klare Kommunikation. Sie liefern uns die nötigen Infos – wir erledigen den Rest. Schnell, bequem und sicher.

Welche Themen übernimmt corelaw?

Unsere Kanzlei deckt das gesamte Spektrum des Verbraucherrechts ab: Banken, Versicherungen, Verträge, Abofallen, Datenschutz, Online-Käufe, Reisen, Mobilfunk, Streaming-Dienste u.v.m. Wenn Sie sich benachteiligt fühlen – melden Sie sich.