Wir setzen Ihr Recht durch – einfach, verständlich, effizient

Ob Probleme mit Banken, Versicherungen, Verträgen oder digitalen Diensten: Wir sind Ihre starke Partnerkanzlei im Verbraucherrecht. Unser Ziel ist klar – wir machen rechtliche Ansprüche für Verbraucher zugänglich und durchsetzbar. Sie haben ein Anliegen? Bei uns finden Sie schnell den passenden Weg.

Wer wir sind.

Unsere Kanzlei Corelaw hat sich auf Verbraucherrecht spezialisiert. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im zivilrechtlichen Bereich helfen wir tagtäglich unseren Mandanten dabei, ihre Rechte einzufordern und durchzusetzen. Auf unserer Website informieren wir sind über die neuesten Entwicklungen im Verbraucherrecht.

Wie genau wir vorgehen.

Vertrauen und Transparenz stehen bei uns an erster Stelle. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, unseren potenziellen Mandaten die drei Schritte bis zur Mandatierung vorzustellen.

Unverbindliche Kontaktaufnahme

Ob per Formular, E-Mail oder Anruf – Sie entscheiden, wie Sie uns erreichen. Ihr Anliegen wird persönlich aufgenommen, ganz ohne Hürden.

Ersteinschätzung

Ein erfahrener Anwalt prüft Ihren Fall sorgfältig. Sie erhalten eine transparente Einschätzung Ihrer Erfolgschancen.

Mandatserteilung leicht gemacht

Wenn Sie sich für uns entscheiden, starten wir sofort mit der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Sie bleiben jederzeit informiert – wir kümmern uns um den Rest.

News

Neue Phishing-Welle: Verbraucherzentralen warnen Kunden der Commerzbank, ING und Sparkassen
31.3.25
·
2
Minuten Lesezeit

Neue Phishing-Welle: Verbraucherzentralen warnen Kunden der Commerzbank, ING und Sparkassen

Derzeit warnt die Verbraucherzentrale gemeinsam mit mehreren Banken vor einer neuen Phishing-Welle, die gezielt Kunden der Commerzbank, ING und Sparkassen ins Visier nimmt. Kriminelle versenden täuschend echte E-Mails und SMS mit dem Ziel, sensible Daten wie Zugangsdaten oder Kreditkartennummern abzugreifen. Dabei fordern sie etwa zur Aktualisierung von Sicherheitsverfahren oder zum Herunterladen vermeintlicher App-Updates auf und leiten die Opfer auf gefälschte Webseiten weiter. Besonders gefährlich ist, dass Betrüger im Anschluss oft telefonisch nachfassen und sich als Bankmitarbeiter ausgeben – inklusive angezeigter, echter Telefonnummer der Bank. Sie nutzen persönliche Informationen, um ihre Identität glaubhaft zu machen und Kunden zur Bestätigung betrügerischer Transaktionen zu verleiten. Für die Opfer ist die Manipulation kaum erkennbar. Wer Opfer solcher Betrugsmaschen geworden ist, sollte unverzüglich das Online-Banking sperren, Anzeige bei der Polizei erstatten und sich rechtlich beraten lassen. Bei unberechtigten Kontobelastungen können Betroffene unter Umständen Ansprüche gegen die Bank geltend machen – hierbei unterstützen wir Sie mit unserer rechtlichen Expertise.

Besteuerung von Onlinepokergewinnen?
14.3.25
·
1
Minuten Lesezeit

Besteuerung von Onlinepokergewinnen?

Die Besteuerung von Online-Poker-Gewinnen ist aktuell rechtlich unsicher und nicht eindeutig geregelt. Es gibt keine klare gesetzliche Grundlage, was zu uneinheitlicher und potenziell verfassungswidriger Besteuerung führt. Auch die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs enthält unklare Begriffe, die interpretationsbedürftig sind. Betroffene sollten sich rechtlich beraten lassen, um Fristen einzuhalten und mögliche Ansprüche zu sichern.

OLG Stuttgart stärkt Verbraucherrechte: Anspruch auf Rückerstattung von Coaching-Zahlungen bestätigt
13.3.25
·
2
Minuten Lesezeit

OLG Stuttgart stärkt Verbraucherrechte: Anspruch auf Rückerstattung von Coaching-Zahlungen bestätigt

Das OLG Stuttgart hat entschieden, dass ein Online-Coaching-Vertrag ohne behördliche Zulassung nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz nichtig ist. Ein 20-jähriger Kläger erhält daher die bereits gezahlten 1.487,52 Euro zurück. Das Urteil stärkt die Verbraucherrechte: Wer für ein Coaching-Programm zahlt, das systematisch Wissen zur beruflichen Entwicklung vermittelt, kann bei fehlender Zulassung den Vertrag anfechten und sein Geld zurückfordern – auch nach teilweiser Nutzung. Anbieter müssen künftig transparenter und rechtskonform agieren.

Was unsere Mandanten sagen.

"Bin mit der Beratung sehr zufrieden. Nach kurzer Einsichtnahme in die Unterlagen erhielt ich zeitnah eine sehr kompetente und sachliche Einschätzung zu den Erfolgsaussichten einer rechtlichen Auseinandersetzung. So konnte ich eine gute Entscheidung treffen."

Mandant
anwalt.de

"Sehr guter Kontakt, klare Anschreiben, direkter Kontakt, sehr gute Beratung und Vertretung vor Gericht. Uneingeschränkt zu empfehlen."

Mandant
anwalt.de

"Ich wurde durch Herrn Dr. Rädecke sehr gut beraten und vertreten. Herr Dr. Rädecke hat mir alles verständlich erklärt und sich bei Fragen schnell zurückgemeldet. Er hat einen für mich sehr guten Vergleich abgeschlossen. Ich empfehle Herrn Dr. Rädecke mit gutem Gewissen weiter."

Mandant
anwalt.de

"Bin mit der Beratung sehr zufrieden.Nach kurzer Einsichtnahme in die Unterlagen erhielt ich zeitnah eine sehr kompetente und sachliche Einschätzung zu den Erfolgsaussichten einer rechtlichen Auseinandersetzung.So konnte ich eine gute Entscheidung treffen."

Mandant
anwalt.de

Haben Sie ein Anliegen?

Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder melden Sie sich direkt bei uns.

Adresse:
Hans-Böckler-Allee 26 30173 Hannover
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

FAQs – häufige Fragen zur Zusammenarbeit mit uns

An dieser Stelle greifen wir häufige Fragen auf, die uns in Erstberatungen regelmäßig gestellt werden.

Was erwartet mich im Rahmen der Erstberatung?

In der Erstberatung prüfen wir Ihr Anliegen und erläutern Ihnen die rechtlichen Möglichkeiten. Diese Einschätzung ist für Sie unverbindlich und dient als Grundlage für Ihre Entscheidung, ob Sie uns mandatieren möchten.

Wann lohnt sich ein rechtlicher Schritt überhaupt?

Schon kleine Beträge oder unklare Situationen können rechtlich relevant sein. Wir helfen Ihnen herauszufinden, ob sich ein Vorgehen für Sie lohnt – ohne dass Sie selbst die Risiken abschätzen müssen.

Muss ich viel Papierkram erledigen?

Nein. Wir setzen auf digitale Prozesse und klare Kommunikation. Sie liefern uns die nötigen Infos – wir erledigen den Rest. Schnell, bequem und sicher.

Welche Themen übernimmt corelaw?

Unsere Kanzlei deckt das gesamte Spektrum des Verbraucherrechts ab: Banken, Versicherungen, Verträge, Abofallen, Datenschutz, Online-Käufe, Reisen, Mobilfunk, Streaming-Dienste u.v.m. Wenn Sie sich benachteiligt fühlen – melden Sie sich.