News aus dem Bank- und Kapitalmarktrecht

Cyberkriminalität trifft den Mittelstand – was Unternehmen jetzt über ihre Rechte gegenüber der Bank wissen müssen
24.6.25
·
4
Minuten Lesezeit

Cyberkriminalität trifft den Mittelstand – was Unternehmen jetzt über ihre Rechte gegenüber der Bank wissen müssen

Mittelständische Unternehmen geraten zunehmend ins Visier professioneller Online-Betrüger. Wenn plötzlich fünfstellige Beträge vom Firmenkonto verschwinden, beginnt der Existenzkampf – und Banken verweisen auf freigegebene TANs. Doch was viele nicht wissen: Die Rechtslage ist klarer, als es scheint. Erfahren Sie, warum Ihre Bank unter Umständen zur Rückzahlung verpflichtet ist – und wie Sie Ihr Unternehmen strategisch und rechtlich schützen.

BGH kassiert Sparkassen-Klausel zur Vorfälligkeitsentschädigung
16.6.25
·
3
Minuten Lesezeit

BGH kassiert Sparkassen-Klausel zur Vorfälligkeitsentschädigung

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 20. Mai 2025 eine weit verbreitete Sparkassen-Klausel zur Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigungen für unwirksam erklärt. Die Klausel sei intransparent und verstoße gegen gesetzliche Aufklärungspflichten. Verbraucher, die zwischen 2016 und 2019 einen Immobilienkredit vorzeitig abgelöst und eine Entschädigung gezahlt haben, könnten nun Anspruch auf Rückzahlung haben. Betroffene sollten ihre Verträge prüfen – Verjährung droht ab Ende 2025.

Cyberangriff auf Kreditkartenkunden: Was Sie jetzt rechtlich tun können
21.5.25
·
2
Minuten Lesezeit

Cyberangriff auf Kreditkartenkunden: Was Sie jetzt rechtlich tun können

Ein gezielter Cyberangriff auf ein deutsches Kreditinstitut hat zahlreiche Kreditkartenkunden hart getroffen: unautorisierte Abbuchungen, gesperrte Karten und mangelnde Unterstützung durch Banken. Doch wer betroffen ist, hat klare Rechte – und muss sich nicht mit pauschalen Vorwürfen wie „grober Fahrlässigkeit“ abspeisen lassen. Erfahren Sie, welche rechtlichen Schritte jetzt möglich und notwendig sind, um Ihr Geld zurückzuholen.